Ülfebad-Brücke

AM 19. MAI 2019

gestaltete der HVV viele kleine Aktivitäten rund um das 10jährige Bestehen der neuen Ülfebad-Brücke. - Foto Scholz
 
 
Am 9. Mai 2009 um 12.15 Uhr war es endlich soweit: Die neue Ülfebadbrücke wurde übergeben und feierlich eingeweiht. Bei schönstem Frühlingswetter feierten die Radevormwalder gemeinsam mit dem Heimat- und Verkehrsverein (HVV) das, was ohne die Bürger von Radevormwald nicht möglich gewesen wäre und was eines Tages ein Stück Stadtgeschichte schreiben sollte.
 
Nachdem 2006 die alte Ülfebad-Brücke aus Sicherheitsgründen gesperrt werden musste, erfolgten die ersten Überlegungen beim Heimatverein, das Wahrzeichen zu erhalten. Dabei stellte sich schnell heraus, dass nur ein Neubau in Frage kam, der 100.000 Euro kostete. Insgesamt 95.000 Euro konnte der HVV durch die tatkräftige Hilfe der Rader Bürger, durch 240 Einzelspenden sowie Zuschüsse der Sparkassen-Bürgerstiftung gesammelt werden. Dafür wurden Konzerte gegeben, Brote gebacken, Bücher verkauft. Die benötigten restlichen 5.000 Euro sollten beim großen Einweihungsfest erzielt werden, was durchaus gelang.
 
 Foto: Scholz
Denn Hunderte Rader schauten im Ülfetal vorbei, um das Wahrzeichen ihrer Stadt zu bewundern und als eine der ersten zu begehen. Neben einer leckeren Erbsensuppe -gekocht von der Radevormwalder Feuerwehr - gab es auch Bratwürste und kühle Getränke sowie ein großes Kuchenbüffet (ebenfalls durch Spenden der Rader Bevölkerung). Der Erlös aus diesem Verkauf kam wiederum ausschließlich der schönen neuen Holzbrücke zugute.
 
 
Anbringung der Spendertafel durch
Uschi Mahler (Vorsitzende HVV Radevormwald) und Norbert Petri (Baubetriebshof Radevormwald) - Fotos Scholz
 
Foto: Scholz